Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. November 2023
1. Einleitung
Wir bei PersonalBrand legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden, weitergeben und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website www.personalbrand.de und alle damit verbundenen Dienstleistungen und Produkte.
2. Erhebung von Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern:
2.1 Personenbezogene Daten
Beim Besuch unserer Website, beim Ausfüllen von Formularen oder beim Kauf von Produkten können wir folgende personenbezogene Daten erheben:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Postanschrift
- Zahlungsinformationen (wir speichern keine vollständigen Kreditkartendaten)
- Berufliche Informationen (z.B. Berufsbezeichnung, Unternehmen)
- Profilbild (wenn freiwillig hochgeladen)
2.2 Automatisch erfasste Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen, darunter:
- IP-Adresse
- Browsertyp und -version
- Gerätetyp und Betriebssystem
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Verweisende Websites
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Klickpfad durch die Website
3. Verwendung der Daten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen
- Bearbeitung von Bestellungen und Zahlungen
- Kundensupport und Kommunikation
- Personalisierung des Nutzererlebnisses
- Durchführung von Analysen und Verbesserung unserer Website
- Versand von Newsletter und Marketingmitteilungen (mit Ihrer Einwilligung)
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Erkennung und Verhinderung von Betrug
3.1 Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden rechtlichen Grundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur unter folgenden Umständen an Dritte weiter:
5.1 Dienstleister
Wir arbeiten mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen:
- Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungen
- E-Mail-Dienstleister für den Newsletter-Versand
- Hosting-Provider für den Betrieb unserer Website
- Analytik-Dienstleister zur Verbesserung unserer Website
- Kundenservice-Plattformen zur Bearbeitung von Anfragen
Diese Dienstleister haben nur Zugang zu den Informationen, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, und sind vertraglich verpflichtet, diese Informationen vertraulich zu behandeln.
5.2 Rechtliche Anforderungen
Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind, um auf rechtliche Verfahren zu reagieren, unsere Rechte zu schützen oder bei Ermittlungen zu mutmaßlichen illegalen Aktivitäten zu helfen.
5.3 Geschäftsübertragungen
Im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs von Vermögenswerten können Ihre personenbezogenen Daten an die beteiligten Parteien übertragen werden. Wir werden Sie über eine solche Übertragung und die damit verbundenen Änderungen an der Datenschutzerklärung informieren.
6. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- Verschlüsselung von Datenübertragungen (SSL/TLS)
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und -aktualisierungen
- Zugangsbeschränkungen für Mitarbeiter
- Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutzfragen
- Regelmäßige Backups zur Wiederherstellung von Daten
Obwohl wir uns bemühen, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, kann keine Übertragungsmethode über das Internet oder elektronische Speichermethode zu 100% sicher sein. Daher können wir keine absolute Sicherheit garantieren.
7. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
7.1 Ausübung Ihrer Rechte
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected] oder per Post an die im Impressum angegebene Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats beantworten.
8. Aufbewahrung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist:
- Kundendaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) aufbewahrt.
- Daten aus Kontaktformularen werden nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht, spätestens jedoch nach 6 Monaten.
- Newsletter-Anmeldedaten werden bis zum Widerruf der Einwilligung aufbewahrt.
- Protokolldaten der Website werden nach 90 Tagen anonymisiert oder gelöscht.
9. Internationale Datenübermittlung
Einige unserer Dienstleister befinden sich möglicherweise außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden, wie z.B.:
- EU-Standardvertragsklauseln
- Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
- Verbindliche interne Datenschutzvorschriften
Sie können eine Kopie dieser Schutzmaßnahmen anfordern, indem Sie uns kontaktieren.
10. Kinder
Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren. Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und glauben, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Die aktualisierte Version wird auf dieser Seite veröffentlicht, und das Datum der "letzten Aktualisierung" wird entsprechend angepasst.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
12. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte:
PersonalBrand GmbH
Bertram-Rieger-Platz 7a
41473 Ingelheim am Rhein
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 821 8135690
12.1 Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter ist:
Dr. Markus Schmidt
[email protected]